Warum eine Auslandsreisekrankenversicherung wichtig ist
Sie wünschen sich eine sorgenfreie Reise, auch im Krankheitsfall. Aber die gesetzliche Krankenversicherung bietet im Ausland oft nur eingeschränkten Schutz. Außerhalb Europas regeln Sozialversicherungsabkommen, ob und wie Krankenversicherungsleistungen zwischen Ländern anerkannt werden. Fehlt ein solches Abkommen, tragen Sie die Kosten für medizinische Behandlungen meist selbst. Das kann im Ernstfall zu hohen finanziellen Belastungen führen. Auch wenn Sie privat krankenversichert sind, sollten Sie prüfen, ob Sie im Ausland umfassend abgesichert sind. Das gilt besonders beim Krankenrücktransport nach Deutschland. Mit einer Auslandsreisekrankenversicherung schließen Sie diese Lücken und schützen sich vor unerwarteten Kosten während Ihrer Reise.
Ihre Vorteile im Überblick
- weltweiter Versicherungsschutz ohne Länderbeschränkungen
- keine Selbstbeteiligung, 100 % Kostenerstattung
- sofortiger Schutz ab Grenzübertritt (bei Abschluss vor der Reise)
- Rund-um-die-Uhr-Notfallservice und einfache und schnelle Kostenerstattung per App
- ausgezeichnet mit „Sehr gut“ von Stiftung Warentest (06/2024)
Für Reisen außerhalb Europas ist die Auslandskrankenversicherung ein Muss. Für Reisen innerhalb der Europäischen Union ist der Schutz sehr zu empfehlen.
Stiftung Warentest Finanztest (04/2025)
Leistungen der Auslandsreisekrankenversicherung
Die Auslandsreisekrankenversicherung bietet einen breiten Katalog an Leistungen an und hat zwar auch für Singles, aber insbesondere für Familien mit Kindern im Ernstfall eine Menge Schutz zu bieten. Zu den vielfältigen Stärken der Versicherung gehören:
- ambulante und stationäre Behandlungen inklusive zahnärztlicher Versorgung
- Arznei-, Heil- und Verbandmittel sowie Hilfsmittel
- Such-, Rettungs- und Bergungskosten sowie Krankenrücktransport nach Deutschland
- Begleitperson im Krankenhaus bei minderjährigen Kindern und Kinderbetreuung bei Unfall der Eltern
- Behandlung bei Schwangerschaftskomplikationen und Leistungen für frühgeborene Kinder
Außerdem profitieren Sie von einem 24-Stunden-Reise-Notrufservice, der Ihnen jederzeit und überall zur Seite steht, wenn Sie ihn brauchen.
Fallbeispiele aus der Praxis
Um die Bedeutung einer Auslandsreisekrankenversicherung zu verdeutlichen, stellen wir Ihnen einige typische Situationen vor, die Reisende erleben können und bei denen ihnen ein passender Versicherungsschutz eine große Hilfe sein kann:
Magen-Darm-Erkrankung (ca. 300 €):
Eine der häufigsten Beschwerden auf Reisen. Obwohl sie oft harmlos wirkt, können Arztbesuche und Medikamente schnell beachtliche Kosten verursachen, die zum Glück von der Versicherung übernommen werden.
Zahnunfall (ca. 1.500 €):
Ein Unfall im Urlaub kann zu einem Bruch einer Zahnprothese oder anderen Zahnverletzungen führen. Die dafür anfallenden Reparaturkosten können sehr hoch sein, werden aber von der Versicherung getragen.
Oberschenkelhalsbruch (ca. 20.000 €):
Schwere Verletzungen, die gerade bei Wanderungen oder sportlichen Aktivitäten im Urlaub schnell auftreten können, erfordern oft einen Krankenhausaufenthalt und einen medizinisch notwendigen Rücktransport nach Deutschland. Diese Kosten können enorm hoch und ohne Versicherungsschutz zu einer echten Belastung werden.
Schwangerschaftskomplikationen (ca. 500 €):
Komplikationen, wie vorzeitige Wehen, erfordern eine sofortige Behandlung, die ebenfalls abgesichert ist. Damit Sie trotz Schwangerschaft Ihren Urlaub genießen können, sollten Sie gut abgesichert sein.
Diese Beispiele zeigen, wie schnell unerwartete Kosten entstehen können und wie wichtig ein zuverlässiger Versicherungsschutz ist.
Quelle: Deutsche FamilienversicherungWichtige Hinweise zur Auslandsreisekrankenversicherung
Ein guter Versicherungsschutz für Ihre Reise ist wichtig. Aber bevor Sie den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung in Erwägung ziehen, sollten Sie einige Besonderheiten dieser Versicherung beachten, die etwa ihr Geltungsgebiet und die Dauer des Schutzes betreffen. Diese Bedingungen haben wir hier einmal für Sie zusammengefasst:
- Abschluss vor Reisebeginn: Der Versicherungsschutz gilt nur, wenn Sie die Auslandsreisekrankenversicherung vor dem Verlassen Deutschlands abschließen. Ein späterer Abschluss während der Reise ist nicht möglich.
- Versicherungsdauer: Der Schutz gilt für bis zu zwei Monate pro Auslandsreise.
- Pflichtländer: In einigen Ländern, wie China, Thailand oder Ägypten, ist eine Auslandsreisekrankenversicherung für die Einreise vorgeschrieben. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Anforderungen Ihres Reiseziels.
- Weltweite Absicherung: Der Versicherungsschutz gilt ohne Einschränkungen in allen Ländern weltweit, auch in Staaten mit hohen Behandlungskosten.
Wann zahlt die Reisekrankenversicherung nicht?
Es gibt auch Behandlungen, die nicht vom Versicherungsschutz abgedeckt werden. Hierzu zählen unter anderem Heilbehandlungen, die der Anlass für eine Auslandsreise waren. Aber auch nicht notwendige und kosmetische Therapien, Sehhilfen und Hörgeräte, psychotherapeutische Behandlungen, Kuren oder Vorsorgeuntersuchungen. Weitere Details zu diesem Thema können Sie den Vertragsbedingungen des Versicherers entnehmen.
Häufige Fragen
Muss ich die Behandlungskosten vorstrecken?
In der Regel zahlen Sie die Kosten zunächst selbst und reichen die Originalbelege zur Erstattung ein. In Ausnahmefällen, etwa bei Rücktransporten oder in Ländern, in denen ohne Versicherung keine Behandlung erfolgt, kann die Versicherung direkt an den Leistungserbringer zahlen.
Gilt die Versicherung auch in Deutschland?
Nein, die Auslandsreisekrankenversicherung gilt nur für Aufenthalte außerhalb Deutschlands. Innerhalb Deutschlands sind Sie über Ihre gesetzliche oder private Krankenversicherung abgesichert.
Wer kann die Versicherung abschließen?
Versichern können sich Personen mit Hauptwohnsitz in Deutschland, sowohl gesetzlich als auch privat Krankenversicherte. Für Familien gibt es spezielle Tarife, die auch Partner und Kinder einschließen.
Sichern Sie sich und Ihre Familie optimal ab

Bei uns finden Sie den passenden Tarif für Ihre Auslandsreisekrankenversicherung, egal, ob Sie sich als Einzelperson absichern möchten oder den Schutz für Ihre ganze Familie brauchen. Gerade wenn Sie mit Kindern verreisen, ist eine Familienversicherung besonders wichtig. So können Sie im Notfall im Ausland schnell einen Arzt aufsuchen, ohne sich Sorgen um hohe Kosten machen zu müssen. Unsere Tarife bieten umfangreichen Schutz für alle Familienmitglieder zu fairen Preisen.
Starten Sie mit dem passenden Schutz für Sie und Ihre Liebsten sorgenfrei in Ihre nächste Auslandsreise.
Ihre Ansprechpartner

Anne Christin
Döpping
(02041) 77 44 7 - 50

Katja
Janzen
(02041) 77 44 7 - 57

Petra
Kircheis-Orth
(02041) 77 44 7 - 52

Sandra
Manfrost
(02041) 77 44 7 - 53

Heidi
Petendorf
(02041) 77 447 - 54

Bettina
Spallek
(02041) 77 447 - 55

Manfred
Weiblen
(02041) 77 44 7 - 56