Auslandsreisekranken­versicherung
  • unverbindlich vergleichen
  • optimale Auslandkrankenversicherung
Jetzt vergleichen
Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Reiseversicherung
  3. Auslandsreisekrankenversicherung
 

Auslandsreise­krankenversicherung

Die Auslandsreisekrankenversicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen, wenn Sie ins Ausland reisen. Über die gesetzliche Krankenkasse sind Sie nämlich auch bei harmlosen Erkrankungen oft nicht ausreichend versichert. In vielen Ländern außerhalb der EU sind Sie gar nicht geschützt. Bei uns können Sie sich in unserem Online-Rechner sofort Ihren persönlichen Tarif zusammenstellen und abschließen.

Die Reisekrankenversicherung übernimmt die Kosten für ambulante Behandlungen im Ausland, Krankenhausaufenthalte und auch Zahnbehandlungen. Wenn Sie verunglücken und ein Rücktransport nach Deutschland ansteht, können schnell Kosten von mehreren zehntausend Euro auf Sie zukommen. Solche Aufwendungen übernimmt die gesetzliche Versicherung nicht. Eine Auslandsreisekrankenversicherung bezahlt aber den teuren Rücktransport und auch Bergungskosten, die eventuell anfallen können.

Auslandsreise­krankenversicherung: Was du wissen solltest

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt viele Kosten von Behandlungen im Ausland nicht. Diese Tipps gibt das Verbrauchermagazin Finanztest deshalb:

Für wen lohnt sich die Auslandskranken­versicherung?

Nicht nur für gesetzlich Versicherte empfiehlt sich der Abschluss, auch für Privatversicherte lohnt es sich zu überprüfen, ob sie im Ausland ausreichend geschützt sind. Eine ergänzende Krankenversicherung für das Ausland kann Lücken schließen, die im Notfall teuer werden können. Es sollte auch geprüft werden, ob sich ein Wechsel lohnt. Oft haben Altverträge zu geringe Leistungen. Neue Verträge sind oft günstiger und bieten bessere Leistungen, so das Verbrauchermagazin.

Welche allgemeinen Bedingungen sind wichtig?

Wichtig sind laut Stiftung Warentest bei einer Reisekrankenversicherung die allgemeinen Bedingungen wie Selbstbehalt, Erstattung von alternativen Behandlungen und Arzneien, die sich in der Praxis als ebenso erfolgsversprechend bewährt haben, Reisedauer und Kündigungsfristen. Auch das Alter der Kunden spielt eine Rolle.

Auf welche Gesundheitsleistungen sollten Kunden achten?

Der Bereich der Gesundheitsleistungen ist der wichtigste Bewertungspunkt. Hier geht es um die Erstattung bei bestimmten Krankheiten, Zahnersatz sowie Hilfsmitteln, die ärztlich verordnet werden. Es floss auch in die Bewertung mit ein, ob Massagen, physikalische Therapien, stationäre Behandlungen und Frühgeburten im Ausland übernommen werden.

Worauf ist noch zu achten?

Wichtig für die Tester war auch, dass ein Krankenrücktransport mitversichert ist, Bestattungskosten übernommen werden und dass Kosten für Kinderbetreuung im Falle eines Unfalls der Eltern bezahlt werden. Außerdem achteten sie auf Verständlichkeit und Transparenz der Tarif-Bedingungen.

Icon Zitat

Für gesetzlich Versicherte ist eine private Auslandsreise-Krankenversicherung ein Muss - selbst innerhalb Europas.

Stiftung Warentest Finanztest (06/2015)

Leistungen der Auslandsreise­kranken­versicherung

Die Leistungen der Auslandsreisekrankenversicherung sind umfangreich. Generell gilt, dass die Reisekrankenversicherung Ihnen die Kosten erstattet, die für eine medizinische Behandlung im Ausland gestellt werden. Damit sind Sie bei allen Auslandsreisen bis zu einer jeweiligen Dauer von 56 Tagen am Stück, die Sie innerhalb des versicherten Zeitraumes antreten, versichert.

Dabei ist es egal, ob es sich um eine Urlaubsreise oder Geschäftsreise handelt. Die Versicherung gilt weltweit. Außer im Heimatland - hier sind Sie über Ihre gesetzliche Krankenversicherung versichert. Die Vertragslaufzeit bei dem Tarif bis 56 Tage beträgt ein Jahr und verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn Sie nicht kündigen.

Die wichtigsten Leistungen der Krankenversicherung für das Ausland im Überblick:

  • freie Arzt- und Krankenhauswahl im Urlaubsort
  • 24-Stunden-Notruf
  • ambulante Behandlungen
  • Zahnbehandlungen sowie provisorischer Zahnersatz nach Unfall
  • Schwangerschaftsbehandlungen inklusive Entbindungen (bis zur 36. Schwangerschaftswoche)
  • Strahlen-, Licht- und sonstige physikalische Behandlungen

Diese Kosten übernimmt die Auslandsreise­krankenversicherung

Reisekrankenversicherung

Viele Krankheiten und die zahlreichen, unterschiedlichen Behandlungsmethoden bedeuten hohe Kosten für einen Patienten im Ausland. Die Auslandsreisekrankenversicherung übernimmt viele dieser Aufwendungen für die unterschiedlichsten Leistungen.

Es werden auch Behandlungskosten für häufige Reisekrankheiten übernommen. Wir haben die fünf häufigsten Gründe für Urlaubsabbrüche, Besuche im Krankenhaus und hohe, ungeplante Arztkosten aufgelistet:

 

Sonnenbrand / Sonnenstich

Am häufigsten treten Sonnenbrände infolge von intensiven Sonnenbädern auf. Bei schweren Verbrennungen mit starken Schmerzen und Blasenbildung sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Erkältung

Bei Hitze, Anstrengung und Temperaturschwankungen ist das Immunsystem stark belastet und anfällig für die lästigen Erkältungsviren. Oft wird zur Therapie ein Arzt aufgesucht, der geeignete Arzneien verschreiben kann.

Magen-Darm-Erkrankung

Leitungswasser getrunken, nicht ganz durchgebratene Speisen gegessen oder mit Leitungswasser gewaschene Früchte genascht - Magen-Darm-Bakterien können über viele Wege in den Körper gelangen und zu unschönen Symptomen führen.

Allergien

Allergien können Urlauber gegen vieles entwickeln: unbekannte Tierhaare, Staub oder verschiedene Gräser und Pflanzen am Urlaubsort. Niesen und Husten sowie geschwollene Augen sind dann auch bei 30 Grad im Schatten keine Seltenheit.

Knochenbrüche

Mit einem Knochenbruch ist der Urlaub schnell beendet. Ruhigstellen reicht da oft nicht - häufig muss auch operiert werden. Wenn auch Bergungskosten oder Rücktransport selbst gezahlt werden müssen, kann es sehr teuer werden.

Quelle: Travel Secure

Weitere Kosten, die anfallen können und übernommen werden

Ein Arzt kann es zum Beispiel als medizinisch notwendig erachten, dass Sie nach einer unglücklichen Bewegung Massagen bekommen und Krankengymnastik machen müssen. Die Kosten dafür übernimmt die Krankenversicherung für Auslandsreisen. Dazu gehören auch medizinische Packungen, Inhalationen, Arznei-, Verband- und Heilmittel sowie ambulante und stationäre Heilbehandlungen.

Erstattet werden:

  • Such-, Rettungs- und Bergungskosten
  • Kostenersatz für die Unterbringung einer Begleitperson im Krankenhaus, wenn Kinder behandelt werden müssen
  • Kostenübernahme für ärztlich verordnete Hilfsmittel
  • Anschaffung von Herzschrittmachern und Prothesen
  • Erstattung bei Überführung nach Tod einer versicherten Person
  • Kosten für Bestattung am Sterbeort
  • Kostenübernahme für Anreise nahestehender Personen zum Unfallort des Versicherten

Auch die Kosten für den Rücktransport werden übernommen. Wenn Sie aufgrund einer schweren Verletzung nach Deutschland zurücktransportiert werden müssen, können für solche medizinischen Transporte schnell mehrere zehntausend Euro anfallen. Die Auslandsreisekrankenversicherung übernimmt diese Kosten. Zudem wird auch die Rückholung des Gepäcks organisiert und die Mehrkosten übernommen.

Reisekrankenversicherung für die ganze Familie

Urlaub mit der Familie

In unserem Online-Rechner können Sie wählen, ob Sie sich als Einzelperson versichern möchten oder den Auslandsreisekrankenschutz für Ihre gesamte Familie abschließen wollen.

Eine Auslands-Familienversicherung macht vor allem Sinn, wenn Sie Kinder mit in den Urlaub nehmen. So können Sie im Notfall im Ausland einen Arzt aufsuchen, ohne sich Sorgen um die Kosten machen zu müssen. Die Auslandsreisekrankenversicherung für Familien ist nur wenig teurer als die Einzelversicherung und bietet dabei umfangreichen Schutz für alle Familienmitglieder.

 

Erstinformation

Krankenversicherung für eine einmalige Reise (bis zu 365 Tage):

Jahres-Krankenversicherung für beliebig viele Reisen (JRV):