Privathaftpflicht für Senioren - über 250 Tarife im Vergleich
Senioren-Tarife gehen mit günstigeren Beiträgen einher und bieten somit zusätzliches Sparpotential beim Weg in die ruhigere Lebensphase. Finden Sie in unserem großen Online-Vergleich den passenden Tarif für Ihre Seniorenprivathaftpflicht. Gerne beraten Sie auch unsere Versicherungsexperten mit langjähriger Erfahrung telefonisch oder per E-Mail.
Ihre Vorteile
- leistungsstarke Spezialtarife
- über 250 Tarife im Vergleich
- Single-, Familien- und Paartarife
- rabattierte Beiträge
Private Haftpflichtversicherung für Senioren und Rentner
Im Laufe eines Lebens ändern sich die Ansprüche an eine Privathaftpflicht. Doch egal, ob in jungen Jahren oder im fortgeschrittenen Alter: In jeder Lebensphase bietet die private Haftpflicht einen unerlässlichen Schutz für den Alltag. In der Regel ändert sich die Lebenssituation, wenn die eigenen Kinder aus dem Haus sind. Überprüfen Sie doch einmal, ob Ihre Haftpflichtversicherung noch Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht. Speziell für Senioren werden viele Sondertarife für Paare und Alleinstehende angeboten, weil sie statistisch gesehen weniger Schäden verursachen.
Leistungen der Privathaftpflicht für Senioren
Die Seniorenhaftpflicht deckt nicht nur Schadenersatzanforderungen, mit denen Sie konfrontiert werden. Sie bekommen auch einen passiven Rechtsschutz. Das bedeutet, dass Forderungen Ihnen gegenüber immer geprüft werden. Stellen sie sich als unberechtigt heraus, wehrt die Privathaftpflicht diese Forderungen ab - notfalls auch vor Gericht.
Die Privathaftpflicht für Senioren schützt Sie vor den möglichen finanziellen Folgen bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, wenn Sie diese anderen Menschen unbeabsichtigt zufügen.
Personenschaden
Beim Morgenspaziergang sehen Sie im Park einen Bekannten. Sie möchten zu ihm hinübergehen und wechseln dadurch Ihre Laufrichtung auf dem Weg. Ein hinter Ihnen herannahender Radfahrer muss deswegen plötzlich bremsen und stürzt. Die Folge ist eine komplizierte Fraktur des Unterarmes. Schadenhöhe inklusive Verdienstausfall: knapp 15.000 €.
Sachschaden
Beim Verlassen des Supermarktes werden Sie durch das Klingeln Ihres Handys abgelenkt. Sie wollen das Gespräch annehmen und lassen für einen kurzen Augenblick den Einkaufswagen unbeaufsichtigt. Dieser rollt gegen ein geparktes Fahrzeug und hinterlässt Schrammen und eine Beule in der Tür. Schadenhöhe: rund 1.000 €.
Vermögensschaden
Nachdem Sie Ihr Fahrrad in Ihren Kellerraum des Mietshauses gebracht haben, schließen Sie wie gewohnt die Hauptzugangstür zum Keller ab. Den Techniker, der genau zu diesem Zeitpunkt im Keller den neuen Telefonanschluss der neu eingezogenen Nachbarin verkabelt, haben Sie nicht bemerkt und somit eingeschlossen. Erst nach rund zwei Stunden bemerkt ein Nachbar das Klopfen aus dem Keller und befreit den Monteur. Dieser konnte wegen der unfreiwilligen „Inhaftierung“ einen anschließenden Montagetermin nicht wahrnehmen. Schadenhöhe: rund 800 €.
Beiträge in der Seniorenhaftpflicht - geringes Risiko, niedrige Beiträge
Statistisch gesehen verursachen Senioren weniger teure Schäden. Die Versicherer gehen davon aus, dass aufgrund der größeren Lebenserfahrung bei Senioren in der Regel bedachteres Handeln an der Tagesordnung ist. Entsprechend schätzen Versicherer die Schadensrisiken von Senioren auch als geringer ein. Sie profitieren daher von günstigeren Tarifen, die wir in unserem Vergleichsrechner für Sie bereitgestellt haben.
Ab welchem Alter eine Privathaftpflichtversicherung für Senioren abgeschlossen werden kann unterscheidet sich von Gesellschaft zu Gesellschaft.
Unser Rat für die Tarifauswahl: Legen Sie besonderes Augenmerk auf die Deckungssumme Ihrer Seniorenprivathaftpflicht. Wir raten zu Versicherungssummen ab 10 Millionen Euro. Schauen Sie bei einem bestehenden Vertrag zudem nach, ob eine Beitragsanpassung stattgefunden hat im aktuellen Jahr
Wichtige Zusatzleistungen der Privathaftpflicht für Senioren
So individuell wie der Alltag von Senioren fallen auch die Ansprüche an eine Privathaftpflicht im fortgeschrittenen Alter aus. Für Sie haben wir zusätzliche Leistungsbausteine zusammengetragen. Was sich für Sie lohnt, hängt von Ihrer individuellen Situation ab.
Mietsachschäden
Nicht jeder Rentner verbringt seinen Lebensabend im Eigenheim. Für Senioren, die zur Miete wohnen, empfiehlt sich der Einschluss von Mietsachschäden in die Versicherung. Schäden an Böden, Türen oder Fliesen sind schnell passiert. Manchmal genügt schon ein aus der Hand gerutschtes Parfumfläschchen und der Sprung im Waschbecken ist da. Viele Versicherer schließen auch den Schutz für Hotelzimmer und Ferienhäuser im Urlaub ein.
Schlüsselverlust
Nimmt die Vergesslichkeit mit steigendem Alter zu, erhöht sich auch die Gefahr, dass wichtige Dinge wie Schlüssel zur Mietwohnung abhandenkommen. Je nach Umfang des verlorenen Schlüsselbunds können sich die Kosten schnell vervielfachen. Müssen mehrere Schlösser oder die Schlüssel zu einer Schließanlage ausgetauscht werden, kann der Vermieter Ihnen die Kosten in Rechnung stellen. In solchen Fällen schützt Sie eine Schlüsselversicherung. Bitte beachten Sie hier, dass Schlüssel in Ihrem privaten Besitz (zum Beispiel der Schlüssel zum Eigenheim) nicht versichert sind.
Ehrenamt
Viele Rentner nutzen ihre freie Zeit, um eine gemeinnützige Einrichtung unentgeltlich zu unterstützen. Sind Sie ehrenamtlich tätig, achten Sie auf eine Absicherung während Ihrer Tätigkeit. Ob Lebensmittel-Verteiler bei der örtlichen Tafel oder Vorleser im Krankenhaus: Geht am Einsatzort etwas durch Sie zu Bruch oder kommt ein Mensch zu Schaden, zahlt Ihre Senioren-Privathaftpflicht.
Immobilien
Viele Senioren haben sich durch jahrzehntelange Berufstätigkeit und Arbeit den Traum vom eigenen Haus verwirklicht.
Versicherungsschutz durch die private Haftpflicht für ein Einfamilienhaus ist dann ausreichend gegeben, wenn der Eigentümer selbst die Immobilie nutzt.
Handelt es sich um ein Zweifamilienhaus, muss mindestens eine Wohnung vom Eigentümer genutzt werden, damit Versicherungsschutz über die Privathaftpflicht besteht.
Bei einer vermieteten Einliegerwohnung im Einfamilienhaus schützt die Privathaftpflicht auch nur dann, wenn Sie als Eigentümer das Haus auch selber nutzen.
Diese und weitere Details zum Thema können Sie unserem kostenlosen und unverbindlichen Vergleichsrechner entnehmen.
Kinderbetreuung
Eine beliebte Möglichkeit, die Flexibilität des Ruhestands in den Dienst anderer zu stellen, ist die Kinderbetreuung. Auch dabei ist es wichtig, für den Fall der Fälle Versicherungsschutz zu genießen. Achten Sie auf Details: Einige Versicherer unterscheiden zwischen einer bezahlten und einer unentgeltlichen Tätigkeit.
Internetnutzung (Viren, Trojaner und Würmer)
Immer mehr Senioren genießen die Vorteile des Internets. Sie informieren sich, tauschen sich aus, tätigen Online-Einkäufe und wickeln Bezahlungen ab. Gerade Neulinge sind sich der Gefahren schadhafter E-Mails und Internetseiten oft nicht bewusst. Für Schäden, die anderen durch die unwissentliche Verbreitung eines Virus entstehen, kommt die Privathaftpflichtversicherung mit entsprechender Zusatzleistung auf.
Forderungsausfalldeckung
Längst nicht jeder Bürger sorgt mit einer privaten Haftpflichtversicherung vor. Fügt Ihnen jemand einen Schaden zu, der weder über eine bestehende Haftpflicht abgewickelt noch vom Verursacher bezahlt werden kann, bleiben Sie auf den Kosten sitzen. Diese können Ihre Altersvorsorge stark belasten. Mit diesem äußerst wichtigen und sinnvollen Baustein, der Forderungsausfalldeckung, leistet Ihre Privathaftpflicht für Senioren in solchen Fällen.
Privathaftpflicht für Senioren im Pflegeheim
Auch für Senioren, die dauerhaft in einer stationären Pflegebetreuung leben, ist die Seniorenprivathaftpflicht eine wichtige Absicherung. Gerade bei körperlichen Gebrechen sind Missgeschicke im Alltag keine Seltenheit. Schließlich steht nicht immer eine Pflegekraft zur Verfügung, die im entscheidenden Moment eingreifen kann. Eine Haftpflicht schützt in solchen Fällen vor unabsehbar teuren Schäden.
In einigen Pflegeeinrichtungen ist es üblich, alle Bewohner kollektiv abzusichern. Erkundigen Sie sich daher im Vorfeld nach den Gegebenheiten des jeweiligen Pflegeheims. Prüfen Sie unbedingt die enthaltenen Leistungen, wenn Ihnen diese Absicherung angeboten wird. Fehlen wichtige Leistungsbausteine, ist es empfehlenswert, eigenständig eine Privathaftpflicht für Senioren abzuschließen.
Risiko Demenz: Finanzielle Rückendeckung durch die Privathaftpflicht
Die immer weiter steigende Lebenserwartung birgt das Risiko, an Demenz zu erkranken. Bereits in über einer Million deutschen Familien hat diese Erkrankung Einzug gehalten. Die Krankheit ist eine Herausforderung, der sich vor allem kommende Generationen stellen müssen. In den nächsten Jahrzehnten werden mehr und mehr ältere Menschen an dieser oder anderen geistigen Erkrankungen leiden.
Angelassene Herdplatten oder übergelaufene Wannen: Wenn das Gedächtnis zusehends an Leistung verliert und das eigene Handeln außer Kontrolle gerät, erhöhen sich die Risiken um ein Vielfaches. Um gegen kostspielige Schäden abgesichert zu sein, sorgen Betroffene mit einer Senioren-Privathaftpflicht umfassend vor.
Prüfen Sie unbedingt, ob der ausgewählte Versicherer den Schutz für demenzkranke Personen tatsächlich abdeckt.
Muss ich der Versicherung eine Demenzerkrankung mitteilen?
Von sich aus sind Demenzbetroffene nicht dazu verpflichtet, die Krankheit ihrem Versicherer mitzuteilen. Wir empfehlen grundsätzlich - beim Abschluss und bei bestehenden Verträgen - das Thema Demenz der versicherten Person zur Sprache zu bringen.
Privathaftpflicht für Senioren und Rentner im Vergleich
In unserem Vergleichsrechner finden Sie sämtliche Informationen zu den Tarifen. Geben Sie einfach Ihre persönlichen Daten in die vorgegebenen Felder ein und suchen Sie sich einen der angezeigten Tarife aus. Nun klicken Sie auf den Namen der Versicherungsgesellschaft oder die Leistungspunkte des gewünschten Tarifs. Der letzte Punkt der Tarifdetails sind die Bedingungen. Dort finden Sie ein PDF-Dokument mit allen Details zum Download.
Bringen Sie Ihre Versicherungen auch noch im fortgeschrittenen Alter auf den Prüfstand, denn mit der Privathaftpflicht für Senioren können Sie ohne Verzicht sparen. Geben Sie in unserem Online-Rechner einfach an, ob Sie sich einzeln oder als Paar versichern möchtest und vergleichen Sie die Tarifvorschläge.
Kundenservice ist uns besonders wichtig: Unseren kostenlosen und unverbindlichen Online-Vergleich können Sie jederzeit nutzen. Für alles Weitere können Sie uns persönlich kontaktieren. Um deine Fragen kümmern sich unsere Versicherungsexperten auch gerne telefonisch oder per E-Mail. So können Sie sich sein, dass Sie nicht die „Katze im Sack“ kaufen.
Ihre Ansprechpartner
Anne Christin
Döpping
(02041) 77 44 7 - 50
Katja
Janzen
(02041) 77 447 - 57
Petra
Kircheis-Orth
(02041) 77 44 7 - 52
Sandra
Manfrost
(02041) 77 44 7 - 53
Heidi
Petendorf
(02041) 77 447 - 54
Bettina
Spallek
(02041) 77 447 - 55
Manfred
Weiblen
(02041) 77 44 7 - 56