Elementarversicherung für den Hausrat
Das Hochwasser im Juni 2013 in Baden-Württemberg, Bayern und den östlichen Bundesländern hat deutlich gemacht, dass nicht nur Hauseigentümer mit den finanziellen Folgen zu kämpfen haben. Diese Elementarschäden treffen jeden, denn nicht nur Gebäude werden durch eine solche Überschwemmung beschädigt, auch das Inventar von Haus und Wohnung ist nach solchen Schäden nicht mehr zu gebrauchen und muss ersetzt werden. Somit sind Hauseigentümer und Mieter gleichermaßen davon betroffen.
Eine Hausratversicherung haben zwar die meisten Haushalte in Deutschland, nicht aber die dazugehörige Elementarversicherung. Kommt es zu Schäden durch Überschwemmungen, besteht allein Schutz mit der Elementarschadenversicherung. Schließlich kann durch das Hochwasser schnell die komplette Einrichtung einer Wohnung durch das verschmutzte Wasser ruiniert werden. In den letzten Jahren ist es immer wieder zu solchen extremen Wetterlagen gekommen, Experten rechnen in der Zukunft immer häufiger mit solchen Naturgefahren.
So sind Sie mit der Elementarversicherung geschützt
Mit der Versicherung gegen Elementargefahren für Ihren Hausrat schützten Sie sich aber nicht nur gegen das Risiko einer Flutkatastrophe - viele andere Risiken werden ebenfalls damit abgedeckt. Es reicht ja schon aus, wenn durch einen Starkregen das Grundstück des Hauses überschwemmt wird und dabei das Regenwasser durch die Terrassentür ins Innere eindringt.
Diese Leistungen sind in der Elementarversicherung ebenfalls abgedeckt:
- Überschwemmung und Rückstau
- Erdbeben und Erdsenkung
- Erdfall und Erdrutsch
- Schneedruck und Lawinen
- Vulkanausbrüche
Fast jede Wohnung und jedes Haus kann mit Versicherungen gegen Elementarschäden geschützt werden. Sie haben in der Regel keinen Anspruch darauf, dass der Staat Ihnen bei einem solchen Schaden finanziell weiterhilft. Informieren Sie sich jetzt zu diesem wichtigen Thema - unsere Versicherungsexperten stehen Ihnen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.