Bauleistungsversicherung
  • über 320 Tarife
  • bis zu 30% Online-Rabatt
Jetzt vergleichen
Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Bauversicherung
  3. Bauleistungsversicherung
  4. Schadenbeispiel
 

Schadenbeispiele zur Bauleistungsversicherung

Hier möchten wir Ihnen einige Schadenbeispiele auflisten, damit Sie sich selbst einen Überblick über die Notwendigkeit einer Bauleistungsversicherung verschaffen können:


Icon Einbrecher
Diebstahl fest mit dem Gebäude verbundener Teile

Unbekannte Täter dringen nachts in den verschlossenen Rohbau ein und demontieren fachgerecht elf Radiatoren von der bereits installierten Heizungsanlage.

Schadenhöhe: 1.527 €
Icon Wolke mit Regen
Starke Regenfälle

Durch extreme Regenfälle kommt aufgestautes Wasser durch die Kellerfenster. Der Kellerboden steht circa 2 cm unter Wasser. Die Folge sind Verunreinigungen durch Dreck/Schlamm und die Aufweichungen von Trockenwänden.

Schadenhöhe: 5.000 €
Icon zerbochenes Fenster
Beschädigung durch fremde Personen

4 Fensterscheiben mit Macken im Glas, die ausgetauscht werden müssen. Der Verursacher kann nicht festgestellt werden.

Schadenhöhe: 800 €

Mutwillige Beschädigung von elektrischen Leitungen durch Unbekannte in einem noch nicht verschlossenen Rohbau eines Wohnhauses.

Schadenhöhe: 2.458 €
Icon Wolke mit Sturmböe
Sturm

Durch einen Sturm entsteht ein Schaden am Garagendach und der darunter liegenden Dämmung sowie an mehreren Schieferplatten.

Schadenhöhe: 2.500 €

Infolge einer außergewöhnlich starken Sturmeinwirkung werden zwei Lichtkuppeln aus der Halterung gerissen. Die scharfkantigen Metallteile der Lichtkuppeln schlagen eine Vielzahl von Löchern in die Dachhaut. Durch das eindringende Regenwasser sind Teile der Deckenkonstruktion und der Fußboden beschädigt worden.

Schadenhöhe: 19.451 €
Icon Wasserhahn mit Wassertropfen
Leitungswasser

Leitungswasserschaden im Erdgeschoss eines Neubaus durch nicht fachgerechtes Vorgehen. Der Estrich im Erdgeschoss muss neu aufgetragen werden, außerdem ist die Erneuerung der Fußbodenheizung erforderlich.

Schadenhöhe: 25.000 €
Icon Feuer
Feuer

Der Dachstuhl an einem Rohbau ist abgebrannt. Die Gründe hierfür sind unbekannt.

Schadenhöhe: 50.000 €
Icon Baugrund und Bodenmassen
Baugrund und Bodenmassen

Nach einem heftigen Gewitter mit sintflutartigen Regenfällen wurde ein Großteil des ausgehobenen Erdreichs auf die Straße und in die Vorgärten der Nachbarn gespült.

Schadenhöhe: 4.850 €

Weitere Versicherungen für Ihren Hausbau

Sie finden hier weitere, interessante Informationen rund um den Hausbau:

Sie sehen, auch kleine Ursachen können eine verheerende Wirkung haben und zum Teil ganze Finanzierungen "sprengen". Vor den finanziellen Risiken durch Schäden an Ihrem Bauvorhaben, schützt Sie die Bauleistungsversicherung.

Sie finden hier weitere Schadenbeispiele: PDF Schadenbeispiele